Rückkehr zur Normalität

ENDINGEN Die Rückkehr zur Normalität im Vergleich zu den Corona-Jahren 2020/21 sowie eine positive Mitgliederentwicklung – die guten Meldungen wie jene von Frank Schoberer, dem Vorsitzenden des Tennisclubs Endingen, zogen sich durch die Generalversammlung des Vereins am Freitagab7end im Gasthaus Ochsen in Königschaffhausen. Die drei anstehenden Wahlen waren gut vorbereitet und deshalb Formalien: Johannes Kopp wurde für zwei weitere Jahre in seinem Amt als stellvertretender Vorsitzender bestätigt, Ariane Stertz beerbte den langjährigen Jugendwart Joachim Braun und Christian Klipfel wurde von den rund 40 anwesenden Mitgliedern zum Technikwart berufen.

Der Verein kratzt nach einigen Jahren des Rückgangs an der 250-Mitglieder-Grenze, wie Schoberer in seinem Bericht erklärte. Für diesen Aufschwung verantwortlich waren nach seinen Worten unter anderem VHS-Tenniskurse, die federführend von Jürgen Griebel organisiert wurden; eine engagierte Jugendarbeit, die Joachim Braun koordinierte und das gastronomische Alleinstellungsmerkmal von Rino Gentile. Der Verein sei schuldenfrei, so Schoberer, und wolle 2023 in das Clubheim investieren. Zudem sollen die Mannschaften durch die Bezuschussung der Bälle für die Verbandsspiele eine größere Unterstützung erfahren.

Johannes Kopp widmete sich den Bereichen Arbeitseinsatz und Platzreservierung. Die Instandsetzung der vier Sandplätze sowie die Pflege der Außenanlage wurde 2022 wie gewohnt in Eigenregie gestemmt – „wir hatten gute Resonanz, das hat gut geklappt“. Für 2023 soll es nach Kopps Aussage eine neue Anwendung zur Platzbelegung geben – die sowohl über die Homepage des Vereins als auch über das Smartphone funktioniert.

Joachim Braun berichtete von einem „problemlosen Jahr ohne große Hindernisse“.  42 Kinder seien derzeit im Jugendbereich gemeldet, mit vier Mannschaften wolle man in die Verbandsrunde 2023  starten. Erneut solle es eine Kooperation Schule/Verein geben, in diesem Jahr mit der Grundschule Kiechlinsbergen. Nach 18 Jahren als Jugendwart stellte Braun sein Amt zur Verfügung: „Ich hatte immer großen Spaß, dieses verantwortungsvolle Amt auszufüllen“, sagte Braun. „Eine Ära geht zu Ende“, würdigte Schoberer Brauns langjähriges Engagement für den Verein.

Gewohnt launig reflektierte Sportwart Holger Schmidt das Spieljahr 2022. „Sportlich gesehen war es ein mittleres Katastrophenjahr, keine Mannschaft ist aufgestiegen“, sagte er augenzwinkernd und schob nach, dass aufgrund Verschiebungen im Bezirk drei Mannschaften im Nachhinein aufsteigen hätten können. Während die Herren 65 und die Herren 70 von dieser Möglichkeit keinen Gebrauch gemacht hätten, nutzten die Herren 40 die Gelegenheit, sich 2023 in der höchsten Spielklasse des Bezirks zu messen. „Immerhin: Es hat sich rumgesprochen, dass wir zumindest gastronomisch in der Champions League spielen“, so Schmidt.

Kassenwart Philippe Baecke präsentierte einen schuldenfreien Verein sowie ein ausgeglichenes Jahresergebnis 2022. 16.000 Euro seien 2023 an Investitionen eingeplant – „wir sind ein sehr gesunder Verein“, sagte Baecke. Dem schlossen sich die Kassenprüfer Wolfgang Reiß und Roland Baecke an, die eine einwandfreie Kassenführung attestierten und ebenso einstimmig entlastet wurden wie der gesamte Vorstand.

Ehrungen: 10 Jahre: Heinz Schäfer, Holger Ebin, Peer Roggendorf; 25 Jahre: Christoph Kopp, Martin Schmidt, Armin Schmidt, Volker Enderle, Ulrike Enderle; 40 Jahre: Ingo Fuchs, Eva-Maria Wild, Martina Haag, Helmut Haag; 50 Jahre: Theofried Meyer

Bericht: Stefan Zahler

Mixed Clubmeisterschaft an Sexauer/Sexauer

In einem spannenden Enspiel setzen sich Vater und Tochter gegen die Paarung Dieter Derigs und Christina Köpfer durch. Nach Satzrückstand kämpften sich Arno und Melissa Sexauer zurück. Sie gewannen den zweiten Satz 6:2. Jetzt mußte der Match-Tiebreak die Entscheidung bringen. Dieter und Christina konnten ihre Matchbälle nicht nutzen. Nach zwei Stunden siegten Arno und Melissa Sexauer mit 16:14. Herzlichen Glückwunsch.

Einzel Clubmeister wurden ermittelt

In spannenden Spielen wurden die Clubmeister 2022 ermittelt. Bei den Damen siegte Romina Vendemia vor Celia Krug. Bei den Herren siegte Christoph Kopp vor Matthias Hammann und bei den Herren 60 setzte sich Dieter Derigs vor Hans Klemm durch.

Aktiven Abschluß

Bei herrlichem Wetter trafen sich Ende September 12 Akteure zum Saisonabschluß auf der Anlage ein. Gestärkt mit Weißwurst und Weizen ging es auf den Platz. Gespielt wurden 8 Runden Match-Tiebreak. Am Ende siegten Dieter Derigs und Holger Schmidt.

 

Jugendclubmeister in 5 Kategorien ermittelt

Bei schönstem Herbstwetter fanden am Sonntag, den 25.09.2022, die diesjährigen Endspiele der Jugend-Clubmeisterschaften statt. Der scheidende Jugendwart Joachim Braun ließ die Kids und Teenager in 5 Kategorien antreten. Bei den kleinsten, den Kleinfeld U9, setzte sich Carolina Mühlfeit klar mit 15:2 und 15:1 gegen Elisa Bektesi durch. Für die größte Spannung sorgte das engste Match des Tages, bei den Midcourt U10 zwischen Jule Stertz und Felix Hassler. Jule gewann nach abgewehrtem Matchball knapp mit 12:10 im Match-Tiebreak und sicherte sich damit ihren ersten Titel. Bei den gemischten Junioren/-Innen U12 holte sich Elise Binder ihren 3. Titel. Zweiter wurde Marlene Mühlfeit vor Janosh Karl. Marc Reif wurde ebenfalls erneut Clubmeister. Nach dem letztjährigen Sieg bei den Junioren U12 siegte er nun bei den Junioren U15, erneut gegen Aaron Mühlfeit mit einem 6 : 1 und 6 : 1 in 2 Sätzen. Amelie Bilder und Alica Eliseew trafen erneut im Endspiel der Juniorinnen U15 aufeinander. Im Gegensatz zum Vorjahr behielt diesmal Amelie wieder die Oberhand und siegte deutlich mit 6 : 1 und 6 : 1.

Bericht: Andreas Hassler

 

Tolle Stimmung beim Minigolf-Tennis Turnier

Brrrrrr … dieses Wetter passte so gar nicht zu einem Turnier, das eigentlich Sonnenschein-Garantie hat. Meistens zumindest. Und wenn mal ausnahmsweise nicht die Sonne schien in den vergangenen 25 Jahren beim Minigolf-Mixed-Turnier, so zeichnete sich bei den meisten Teilnehmern dennoch ein breites Lachen ins Gesicht, ob beim Spiel mit der kleinen Hartkugel oder dem gewohnten Tennisball. Oder spätestens nach Turnierende beim gemeinsamen Abschlussdrink.

Kühl war es am Sonntag, aber immerhin 14 Aktive trotzten den widrigen Bedingungen, die zu Beginn herrschten. Den Leistungen auf der 18-Lochanlage im Erle tat das keinen Abbruch, vielleicht sorgte auch das eine oder andere Gläschen für die lockeren Schwünge, die es beim Minigolf braucht. Früh legten dort Ariane Stertz und Matthias Hammann den Grundstein für den späteren sieg. 104 Schläge benötigten die beiden, ein ganz starkes Ergebnis. Ebenfalls gut unterwegs waren Patricia Notaro und Partner Dieter Derigs, die mit 112 Schlägen ins Tennis-Mixed gingen. Vier Runden später freuten sich beide über Platz 2, gefolgt von den Geheimfavoriten Holger Schmidt und Rino Gentile. Platz 7 und das sei hier eigens erwähnt, ging an Anna-Maie Klaer und Christof Friedrich. Die eine ist eher als starke Mountainbikerin mit ausgeprägten Abfahrtsgenen bekannt, der andere spielte in seiner Jugend viele Jahre im Verein, ehe es ihn nach der Schule beruflich wegzog von Endingen. Vielleicht finden beide ja Spaß am Spiel mit der gelben Filzkugel und wir sehen sie künftig öfters auf der Anlage – es ist schließlich niemals zu spät!

Bericht: Stefan Zahler

  1. Ariane Stertz / Matthias Hammann
  2. Patricia Notaro / Dieter Derigs
  3. Holger Schmidt / Rino Gentile
  4. Sabine Derigs / Vincenzo D‘Elia
  5. Alexandra Stegmann / Heiko Schüssler
  6. Sabine Schmidt / Christian Klipfel
  7. Anna-Maie Klaer / Christof Friedrich

Sommer, Sonne, Sonnenschein

Ein Fest für alle: Auf der schönen Anlage im Erle feierten am vergangenen Samstag ca. 60 Gäste ein Sommerfest. Bei angenehmen sommerlichen Temperaturen, hervorragendem Essen und toller Stimmung ließen es sich die Gäste gutgehen. Es wurde bis spät in die Nacht gefeiert.

Hoch motiviert – doch leider trotzdem knapp verloren…

Voller Hoffnung gingen wir in unser letztes Heimspiel gegen die Damen vom TC Kaiserstuhl/Bischoffingen. Da hochsommerliche Temperaturen angekündigt waren, verlegten wir unser Spiel eine Stunde vor. Doch auch das half nichts – Isabel Mögle musste sich leider deutlich geschlagen geben, da ihre Gegnerin ihre der Hitze geschuldeten Defizite sehr gut auszunutzen wusste und die Bälle dementsprechend hinter die Netzkante platzierte. Auf dem Nachbarfeld sah es jedoch deutlich besser aus. Lara Thoma konnte relativ souverän gegen ihre Kontrahentin einen Gewinn einfahren, da sie durch ihre starken langen Bälle das Spiel klar machte. Sehr schönes Top Spin-Tennis wurde von Jasmin Kopp gespielt, das leider nach einem langen und kräftezehrenden Match im Tie-Break zugunsten der gegnerischen Mannschaft ging. Romina Vendemia heimste in der Zwischenzeit mit einem 6:4 / 6:4 einen dringend notwendigen Sieg ein. Auch Ariane Stertz war gut in Form. Sie gewann im ersten Satz knapp mit 7:6, zeigte dann aber in Satz 2 deutlich mit 6:0, was sie kann. Für Celia Krug sah es leider an diesem Tag nicht so gut aus. Sie unterlag ihrer Gegnerin von Bischoffingen mit 2:6 und 0:6. Nach den Einzeln stand es 3:3, worauf wir nochmals volle Hoffnung in unsere Doppel setzten. 

Katja Krug und Lara Thoma verloren leider, trotz teilweisen sehr schönen Ballwechsel. Ariane Stertz und Celia Krug unterlagen im ersten Satz deutlich, konnten dann aber im zweiten Satz noch gut Punkte holen. Doch es sollte nicht sein – trotz Wespenstich und verletztem Ellenbogen von Celia, kämpften die beiden bis zuletzt und mussten sich schlussendlich leider geschlagen geben. Ein sehr spannendes Doppel bestritten Romina Vendemia und Jasmin Kopp. Romina machte den ersten Punkt sehr cool mit 4 Assen klar. Hier schüchterte man die Gegnerinnen erstmal schön ein. Der erste Satz lief gut, so dass die beiden mit 6:2 klar führten. Die Gegnerinnen zeigten sich jedoch wenig beeindruckt und entschieden den zweiten Satz ebenso mit 2:6 für sich. Nun ging es ins Match-Tie-Break. Romina und Jasmin machten es sehr spannend, behielten jedoch gut die Nerven, so dass das Doppel mit 12:10 an uns ging. Leider mussten wir uns auch dieses Mal mit 5:4 knapp geschlagen geben. Schade, dass wir diese Saison nur eine Begegnung für uns entscheiden konnten, obwohl viele Spiele sehr ausgeglichen waren. Doch neues Jahr, neues Glück! 

Bericht: Isabel Mögle 

Herren 70 beenden die Saison als Vizemeister

Das letzte Medenspiel der Senioren 70 wurde gegen den SC Freiburg 1 zu Hause gespielt. Heinz Schäfer gewann das Einzeln mit 6:0/6:2 und Dieter Fehrenbach 4:6/6:2/10:8. Ernst Fuchs verlor im Match-Teabrek 8:10 und Werner Mögle hatte gegen Frank Alexander keine Change. Ernst Fuchs machte seine Niederlage im Einzel mit Manfred Müller wieder wett. In einem packenden und tramatischem Doppel, fast bis zur Erschöpfung kämpften die beiden und gewannen ebenfalls im Match-Tebreak mit 10:8. Somit stand das Endergebnis mit 4:2 fest. Unsere Mannschaft belegte in der Abschluss-Tabelle den 2. Platz hinter der Spielgemeinschaft Waltershofen-Ihringen. Das letzte Spiel gegen Denzlingen-Gundelfingen konnte leider nicht ausgetragen werden, da diese Mannschaft sich aus dem Wettbewerb zurückgezogen hat und alle deren gespielten Partien mit 0:8 Match-Punkten vom Verband bewertet wurden. Am 24. August 2022 ab 13:30 Uhr findet wieder das MIX-Turnier mit den Seniorinnen statt, das somit zum 9. Mal ausgetragen wird und alljährlich einen festen Termin im Kalender hat. Hierbei geht es nicht nur um das Gewinnen, sondern auch um die Kameradschaft und das Miteinander im Club.

Bericht: Dieter Fehrenbach

Juniorinnen U 15 feiern Meisterschaft

Die Mädels der Tennis Spielgemeinschaft TC Endingen/TC Sasbach wurden in der

Altersklasse U 15 ungeschlagen Meister. Wir gratulieren den jungen Spielerinnen zu

ihrem großartigen Erfolg und wünschen Ihnen weiterhin viel Spaß.