Chancen nicht genutzt

Zum Abschluss der Saison war der Tabellenzweite Haslach zu Gast im Erle. Das Ziel: nochmal einen rauszuhauen und zu zeigen, dass man zu Recht in der 1. Bezirksliga spielt. Vom Endergebnis, eine knappe 4 : 5 – Niederlage, klappte das eigentlich ganz gut. Vom Spielverlauf her dann eher nicht. Stefan Henninger (2) in gewohnter Manier, schaut sich den Gegner einen Satz lang an und dann ab über den Matchtiebreak zum Sieg, tolle Leistung. Der wiedererstarkte Christoph Dries (4) ähnlich, doch sorgten im Matchtiebreak paar leichte Fehler bei einer 7 : 5 – Führung für die Wende und die knappe Niederlage. Stefan Zahler (6) hatte bis Ende des 1. Satzes alles gut im Griff und spielte ruhig und routiniert auf. Als sein Gegner dann aber überhaupt keinen Fehler mehr machte kippte das Spiel zugunsten der Gäste. Andreas Hassler (1) erwischte einen guten Tag, sein Gegenüber einen gebrauchten. Somit ein überraschend deutlicher Zweisatzsieg für die Endinger. Philippe Baecke (5) hielt vor allem im 2. Satz gut dagegen und hatte bei eigenem Aufschlag Chancen in die Verlängerung zu gehen, was ihm letztlich leider verwehrt blieb. Drama dann bei Matthias Hammann (3). Auch hier musste der Matchtiebreak entscheiden. Ein schnelles 5 : 0 für den Gast, dann Aufholjagd und 8 : 5 für Hammann. Ballwechsel? Fehlanzeige, zu wacklig waren beiden unterwegs. Das Glück? Mal wieder nicht auf Seiten der Endinger und er verlor 9 : 11. Es stand 2 : 4, aber warum nur fragten sich alle.

Egal, dann mit Vollgas und einer cleveren Aufstellung in die Doppel. Hassler / Schmidt (1) profitierten bei 3 : 2 – Führung von der Aufgabe der Gegner. Henninger / Dries (2) ab Satz 2 mit einer Top-Leistung und einem 10 : 1 im Matchtiebreak. Hammann / Baecke (3) versuchten nach klar verlorenem 1. Satz ihre sympathischen Gegner mit anderen Mitteln müde zu machen. Klappte bis zum 5 : 5 ganz gut, naja dann das gewohnte Bild: Chancen in Hülle und Fülle, aber keine genutzt.

Fazit: zwei Siege als Aufsteiger in der 1. Bezirksliga, zwei blöd verlorene Spiele und zwei Klatschen. Macht Platz 6 und vermutlich der Klassenerhalt. Tolle und oft knappe Matches, aber vor allem immer sympathische Gegner – hat Spaß gemacht !

Bericht: Andreas Hassler

BTV-Spielbericht

Herren 50 werden Vize-Meister!

Zum letzten Saisonspiel der Sommerrunde 2023 waren die Herren 50 des TCE zu Gast beim TC GW Ihringen. Für die Mannschaft um Kapitän Dieter Derigs ging es nach den Ergebnissen der
Gruppengegner der Vorwoche nur noch darum, Platz 2 zu sichern, hierfür war ein Sieg in Ihringen notwendig. Verzichten musste die Mannschaft auf Rino Gentile an Position 1 sowie im Doppel auf
Kapitän Dieter Derigs. Gespielt wurde bereits ab 10:00 Uhr auf 4 Plätzen, was gut war aufgrund der starken Hitzebelastung an diesem Tag. Dieter Derigs an Position 4 (6:0 / 6:0) und Hans-Peter
Beck an Position 6 (6:0 / 6:4) spielten stark auf und hatten mit Ihren Gegnern wenig Mühe. Anders sah es bei Hans-Peter Hüglin an Position 2 aus, der gegen seinen 16 Jahre jüngeren Gegner
physisch bedingt trotz gutem Spiel letztendlich deutlich mit 2:6 und 2:6 unterlag. Besonders spannend machte es Stefan Kaltenbach an Position 1, der Satz 1 souverän und deutlich mit 6:1
gewann um danach den 2. Satz seinem nicht stärker gewordenen Gegner mit ebenfalls 1:6 zu überlassen! Seine ausgeprägte Solidarität mit seinem Gegner fand dann im Match-Tiebreak beim
Stand von 4:7 für seinen Gegner ein jähes Ende, er gewann den Match-Tiebreak noch mit 10:8 und damit auch sein Spiel. So ging es mit einem Zwischenstand von 3:1 für Endingen in die
abschließenden Einzel. Rainer Meyer an Position 3 verlagerte sein Spiel auf bewährte Weise sukzessiv in das 3. Obergeschoss sodass sein Gegner bei strahlender Sonne sowohl seinen
Gegenspieler als auch sein Match sprichwörtlich aus den Augen verlor und letztendlich sein Spiel gegen Rainer Meyer klar mit 6:4 und 6:0 verlor. Im letzten noch zu spielenden Einzel hätte beim
aktuellen Spielstand von 4:1 für den TCE bereits der spielentscheidende Matchpunkt erspielt werden können. Christof Friedrich an Position 5 hatte sich zum Ziel gesetzt, an diesem Tag alle
Punkte selbst zu erspielen, was ihm zwar gelang, aber leider zu seinen Ungunsten. Er musste sich seinem Gegner und der sengenden Hitze mit 7:6 und 2:6 letztendlich im Match-Tiebreak mit 7:10
geschlagen geben. Schade! So ging es beim Zwischenstand von 4:2 für den TCE nach den Einzeln in die entscheidenden Doppel. Hier hatte Ihringen gegen die stark spielenden Doppelteams Hüglin/Meyer (1:6 / 1:6) und Kaltenbach/Seidel (1:6 / 1:6) keine Chance. Lediglich Doppel 3 ging aus Sicht des TCE unglücklich verloren, das Team Friedrich/Enzmann musste sich im Match-Tiebreak mit 2:6 / 6:0 / 6:10 geschlagen geben. Damit wurde das letzte Gruppenspiel gegen die Alterskollegen aus Ihringen klar mit 6:3 gewonnen.

In der Abschlusstabelle der Herren 50 Konkurrenz in der 1. Bezirksklasse Gruppe 078 belegt die Mannschaft des TCE um Kapitän Dieter Derigs somit den hervorragenden 2. Tabellenplatz hinter
dem punktgleichen Tabellenführer und damit Aufsteiger TC WB Rheinhausen 1.

Der TCE beglückwünscht an dieser Stelle die sympathischen Kollegen aus Rheinhausen!

Bericht: Jochen Seidel

Aufsteiger mit hoher Niederlage beim Meister

Klatsche 2.0. Gab es schon einmal eine Saison, in der die Mannschaft um Spitzenspieler Andreas Hassler einmal in einer Saison zweimal richtig verprügelt wurde? Daran konnte oder wollte sich am Samstag zumindest niemand so recht erinnern. Fakt ist: Nach dem 0:9 im Mai bei der TSG Oberschopfheim/Neuried setzte es am vorletzten Spieltag beim designierten Meister TV Stegen ein 1:8. Und das in allen Belangen verdient. Stefan Henninger sorgte nach einer starken Leistung mit einem nervenstarken Endspurt im Matchtiebreak für den einzigen Punkt. Matthias Hammann, Christoph Kopp, Philippe Baecke, Stefan Zahler und Andeas Hassler blieben in ihren Einzeln ohne Satzgewinn. Ein kleines Highlight aus TCE-Sicht setzte Hassler, der nach einem 0:6, 0:5-Rückstand Spiel um Spiel aufholte und bei 4:5 im zweiten Satz und einem nachdenklich werdenden Gegner gar Spielball zum 5:5 hatte. Mehr war aber leider nicht mehr drin. Der Null-Gewinn-Satz-Tag setzte sich in den abschließenden Doppeln nahtlos fort. Grund zum Grämen haben die Spieler der 40er aber nach eigener Rechnung nicht, denn der Klassenerhalt scheint auch als Tabellenvorletzter gesichert. Und wer weiß: Vielleicht gelingt im Saisonfinale am kommenden Samstag noch eine Überraschung gegen den Tabellenzweiten TC Haslach …

Bericht: Stefan Zahler

BTV-Spielbericht

Unentschieden zum Abschluss

Ein starkes und überraschendes 3 : 3 gegen Favorit Ettenheim für die Jungs und Mädels der Großfeld U12-Mannschaft. Dabei lagen sie nach den Niederlagen von Felix Hassler und Luca Stibal bereits mit 0 : 2 im Hintertreffen. Jule Stertz und vor allem Maximilian Reiß, der nach großer Aufholjagd noch im Match-Tiebreak gewann, sorgten aber für die Wende. Felix Hassler und Hannah Gerhart verloren das Einserdoppel. Paul Hassler und Maximilian Reiß überzeugten mit einem glatten Zweisatzsieg. Ein verdienter und toller 3. Platz in der 1. Bezirksklasse, super Glückwunsch.

Bericht: Andreas Hassler

Trotz Niederlage war es eine tolle Saison für die Herren 40/2

Zum letzten Spiel der Saison durfte man die Gäste aus Bahlingen willkommen heißen.
In der ersten Runde ging es knapp zur Sache. Arno Sexauer kämpfte vorbildlich, verlor aber dennoch 6:7 / 6:7. Günter Fischer verlor ebenso mit 6:7 / 3:6. Auch im sechser Einzel verlor Andreas Breisacher 1:6 / 2:6. In der zweiten Runde überzeugte wieder einmal unsere ungeschlagene Nr. 1, Adrian Binder, und gewann 6:3 / 6:0. Nach einjähriger Verletzungspause spielte Lu Binz eine solide Partie, musste sich aber 4:6 / 2:6 geschlagen geben. So auch Vincenzo D’Elia, der gut begann, sich aber dennoch 6:2 / 4:6 / 5:10 geschlagen geben musste. Nun wollten die Endinger Ergebniskorrektur in den Doppel erzielen, aber die Bahlinger waren zu stark und so endete der Spieltag 1:8. Da die bisher Erstplatzierten aus Fautenbach/Kappelrodeck ihr Spiel verloren, kamen die Bahlinger mit einem Matchpunkt mehr auf den ersten Platz. So wurde zusammen bis spät in die Nacht die Meisterschaft gefeiert.

Ich möchte mich bei meinen Kollegen für eine tolle, und für uns, erfolgreiche Saison bedanken.

Bericht: Günter Fischer

Damen werden Vize-Meisterinnen

Wer hätte das nach der missglückten letzten Saison gedacht, dass wir in diesem Jahr als Tabellenzweiter die Medenrunde abschließen?! Wir zumindest nicht. Aber auch am letzten Spieltag gaben wir alles und wurden dafür belohnt!

Die Gegnerinnen kamen aus Ettenheim und waren unsere Konkurrenz, was die Vizemeisterschaft betraf. Also musste unbedingt ein Sieg her.

Rebecca Hassler und Steffi Norbisrath gewannen ihre Einzel souverän mit 6:4/6:3 bzw. 6:0/6:1. Auch Jasmin Kopp entschied im Match-Tiebreak ihr Spiel für sich (6:2/6:7/10.6). Ariane Sterz, Mareike Efler (jetzt Arfeux) und Romina Vendemia konnten sich leider nicht durchsetzen. Deshalb ging es mit einem 3:3 in die taktische Beratung über die Doppel. Zwei Siege mussten also her. Während sich Ariane und Katja Krug, die für Mareike einsprang, leider im Match-Tiebreak geschlagen geben mussten, brachten uns Jasmin mit Romina (6:4/6:2) und Rebecca mit Steffi (6:3/6:1) den Sieg und somit Tabellenplatz Zwei.

Die Freude war riesig über diesen Erfolg!

Wir können sagen, dass wir inzwischen als Team zusammengewachsen sind und wir freuen uns schon jetzt auf weitere gemeinsame Mannschaftserlebnisse mit hoffentlich weiterem Erfolg. Wie sagt man so schön?: Nach dem Spiel ist vor dem Spiel!

Bericht: Katja Krug

2. Sieg in Folge

An ihrem vorletzten Spieltag feierte die SG Großfeld U12 einen verdienten 5 : 1 – Erfolg in Mundingen. Topspieler Felix Hassler hatte mit seiner aufschlagstarken Gegnerin zu kämpfen, blieb aber nervenstark und gewann 10 : 8 im Match-Tiebreak. Jule Stertz, Hugo Lämmel und Linus Prescher gewannen recht locker zur souveränen 4 : 0 – Führung. Anschließend verloren Hassler / Stertz das Einserdoppel, während Lämmel / Prescher deutlich gewannen. Am Samstag kommt Spitzenreiter Ettenheim zum Heimspiel ins Erle.

Bericht: Andreas Hassler

Ungeschlagen zur Meisterschaft

Die Midcourt U10 (Spielgemeinschaft mit Sasbach) haben es geschafft und feiern die Meisterschaft in der 1. Bezirksklasse. Mit 28 : 2 – Matchpunkten fegten sie regelrecht durch die Liga und waren von keiner anderen Mannschaft auch nur ansatzweise in Gefahr zu bringen. Der letzte Spieltag, diesmal das Heimspiel in Sasbach, ein Spiegelbild der Saison. Josha Burkhardt, Paul Hassler, Kapitän Jonas Krämer und David Reiß ließen bereits in den Einzeln nichts anbrennen und siegten jeweils deutlich. Die beiden Doppelpaarungen Burkhardt / Krämer und Hassler / Reiß sorgten für den erneuten 6 : 0 – Erfolg. Glückwunsch, tolle Leistung!

Bericht: Andreas Hassler

Herren 70 beenden sieglos die Saison

Am 13. Juni 2023 haben wir bei der TSG Oberwolfach unser drittes Medenspiel absolviert. Die 75 km lange, kurvenreiche Strecke ist wohl nicht allen gut bekommen. Doch die ersten beiden Einzeln haben Heinz Schäfer mit 6:2/6:0 Jürgen Scheerer 6:4/6:6:1 gewonnen. „Hoffnung kam auf“ Ernst Fuchs 2:6/3:6 und Dieter Fehrenbach 1:6/4:6 haben jedoch beide Einzeln verloren. Die Doppel wurden so aufgestellt, dass Fuchs und Fehrenbach das Einzerdoppel spielten , damit Schäfer und Scheerer die Chance hatten ein Unentschieden im Zweierdoppel zu erzielen und tatsächlich gewannen sie mit 6:2/7:5 und schafften somit den ersten Punktgewinn. Fuchs und Fehrenbach unterlagen ohne Chance 1:6/2:6.

TC Endingen gegen TSG Rammersweier/Durbach
Im letzten Medenspiel kamen die Gäste aus TSG Rammersweier/Durbach nach Endingen, mit denen wir ein freundschaftliches Verhältnis pflegten, denn der ehemalige Mitspieler der Durbacher Herr Geppert aus Ihringen stammend und viele Jahre erfolgreicher Geschäftsführer der WG Durbuch war. Mit ihm haben wir stets stundenlang Lieder nach dem Tennis gesungen. Leider kann er nicht mehr mitspielen. Die Begegnung endete 5:1 für Durbach. Der einzige Punkt holte Heinz Schäfer mit 6:3/3:6/10:7 Die restlichen Begegnungen Fehrenbach 7:6/2:6/2:10, Fuchs 6:2/5:7/8:10 und Mögle 0:6/1:6. Beide Doppel verloren Fehrenbach/Fuchs 1:6/0:6, Martin/Mögle 5:7/2:6. Somit haben wir in der Tabelle mit einem Punkt nur den letzten Platz erreicht und können uns mit dem Spruch nur damit trösten „Tennis ist nicht alles auf der Welt“, es muss auch Verlierer geben.

Bericht: Dieter Fehrenbach