Jugendclubmeisterschaften beim Tennisclub Endingen

Die Clubmeisterschaften der Tennis Jugend wurden am letzten Samstag bei herrlichem Tennis  Wetter ausgetragen.

Bei den Jüngsten, den U 9 standen sich Elise Binder und Felix Hassler im Finale gegenüber. Elise sicherte sich mit einem 15:2 und 15:2 den U9 Titel. Platz 3 ging an Paul Hassler, der in einem spannenden Spiel gegen Jule Stertz mit 15:10 / 15:11 gewann.  Beim Spiel um Platz 5 setze sich Lina Berlep  mit 15:6 / 15:7 gegen Timo Leimenstoll durch.

Auch bei den U 10 siegt Elise Binder. Sie bezwang im Endspiel Michele Mantik mit 6:0 und 6:0. Im Spiel um Platz 3 siegte Jule Stertz gegen Marlene Mühlfeit .

Bei den Junioren U 12 wurde Marc Reif Clubmeister. Er siegte gegen Aaron Mühlfeit mit 6:4 und 6:1. Platz 3 ging an Janosh Karl. Clubmeisterin bei den Juniorinnen U 15 wurde Alica Eliseew. Sie gewann in einem spannenden Endspiel gegen Amelie Binder mit 3:6/6:4 und 10:6.

Romina Vendemia und Stefan Henninger sind die Clubmeister 2021

In spannenden Spielen wurden am vergangenen Wochenende die diesjährige Clubmeister ermittelt.

Im Damen Finale setzte sich Romina Vendemia klar mit 6:0 6:0 gegen Tatjana Westphal durch. Das Herren Endspiel verlief dagegen spannend. Im einem hochklassigen, ausgeglichenen Match gewann Stefan Henninger mit 7:5 7:6 gegen Andreas Hassler. Im dritten Einzel des Tages Herren 60 + bezwang Dieter Derigs seinen Kontrahenten Dieter Fehrenbach klar in zwei Sätzen.

Im Anschluss fanden dann die Doppel Endspiele statt. Bereits am Morgen gewannen Adrian Sexauer und Neumitglied Marco Herdrich gegen die Herren 40 Spieler Philippe Baecke und Holger Ebin in einem spannenden Finale im Match-Tiebreak.

Im Damen-Doppel siegte das Geschwister Doppel Sandra Gentile und Romina Vendemia in zwei Sätzen gegen Ariane Stertz und Isabel Mögle. Das Herren 60+ Doppel erkämpften sich Hans-Peter Hüglin und Rainer Theuvsen im Match-Tiebreak gegen Dieter Derigs und Rino Gentile.

Perfekte Bedingungen für das Minigolf Tennis Turnier

Strahlend blauer Himmel, eine milde Septembersonne und eine leichte Brise: Wenn es perfekte Bedingungen zum Tennisspielen gibt, dann hatten sie die 18 Teilnehmer des Minigolf-Mixed-Turniers am Sonntag. Und so mag sich manch einer geärgert haben, dass er für die Veranstaltung nicht gemeldet hatte.

Die, die am Start waren, hatten jedenfalls bei allem Ehrgeiz hauptsächlich viel Spaß bei einer Runde Minigolf und vier Runden Doppel. Und wie so oft in den vergangenen Jahren stand ein Team am Ende ganz oben, das zu Beginn des Turniers wohl nur Insider auf dem Zettel hatten: Ariane Sterz und Philippe Baecke. Beide spielten mit 52 bzw. 58 Schlägen eine solide Runde Minigolf und legten damit den Grundstein für den späteren Erfolg, den sie mit vier Doppelerfolgen sicherten. Nicht ganz so gut lief es zu Beginn für die Paarung Paulina Baer und Holger Schmidt (124 Schläge). Den Rückstand machten sie aber auf dem Tennisplatz fast weg, so dass am Ende Platz 2 stand. Platz 3 der ging an Heiko Schüssler und Matthias Hammann

Wie üblich endete der Tag mit Pizza und/oder Pasta bei Rino und einem Gläschen, das sich alle Teilnehmer redlich verdient hatten. Und es würde nicht wundern, wenn nach dem gelungenen Tag bei der nächsten Auflage 2022 wieder mehr Freunde des Turniers am Start wären.

Bericht: Stefan Zahler

Endstand:

  1. Ariane Stertz / Philippe Baecke
  2. Paulina Baer / Holger Schmidt
  3. Heiko Schüssler / Matthias Hammann
  4. Romina Vendemia / Georg Ritter
  5. Giuliana Baer / Benedict Ritter
  6. Michaela Baer / Volker Baer
  7. Patricia Notaro / Dieter Derigs
  8. Sabine Schmidt / Florian Richter
  9. Jürgen Schaal / Peer Roggendorf

Defibrillator Kurs beim TCE

Die richtige Anwendung von Defibrillatoren kann in plötzlichen Notfällen über Leben und Tod entscheiden. Aus diesem Grund hat unser Mitglied Simon Studinger, der ausgebildeter Sanitäter ist, am Samstag einen entsprechenden Kurs im Clubheim angeboten. Er hat den Anwesenden “Laien” das nötige Wissen wie Herzdruckmassage, Beatmung, etc. beigebracht, um schnell die richtige Entscheidung zur Defibrillation zu treffen und alle nötigen Handgriffe dazu – auch als Nicht-Mediziner einzuleiten.